Die Europäische Gesellschaft für Digitale Transformation (EGDT) setzt sich dafür ein, die Chancen neuer technologischer Möglichkeiten effektiv zum Wohle der Gesellschaft in Europa zu nutzen.
Die EGDT fordert eine intensive gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den technologischen Entwicklungen der heutigen Zeit zu der sie als unabhängige gesellschaftliche Institution einen entscheidenden Beitrag leisten möchte. Neben einem fruchtbaren zivilgesellschaftlichen Diskurs sind große Anstrengungen des öffentlichen und privaten Sektors nötig, um den Herausforderungen des Digitalen Wandels gerecht zu werden. Insbesondere im Bereich Bildung – aber auch im Berufsleben – sind tiefgreifende und nachhaltige Anpassungen essentiell, damit Europa prosperieren kann und nicht den Anschluss an den internationalen Wettbewerb verliert.
Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt die EGDT Initiativen zur Aufklärung und Ausbildung und setzt zudem eigene Projekte in Forschung und Wissenschaft um. Die EGDT-Initiativen beschäftigen sich dabei mit digitalen Themen, wie
- Digitale Kommunikation und Infrastrukturen
- Datenschutz und -sicherheit
- Internet der Dinge und künstliche Intelligenz
- Digitale Geschäftsmodelle
- Cloud Computing und Big Data
- Open Government und Open Data
- E-Government
- E-Learning